Datenschutzerklärung |
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen A.W. IT-Service, Weber Angelo Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist Angelo Weber (siehe unser Impressum).
Information über die Erhebung personenbezogener Daten Personenbezogene Daten werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn gesetzliche Vorgaben sehen eine Weitergabe vor. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur für den von Ihnen gewünschten Zweck. Diese Daten nutzen wir ausschließlich dafür, Ihre Anfrage an unseren Service oder Ihre Bestellung zu bearbeiten. Danach speichern wir diese Daten entsprechend der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf dieser Frist, löschen wir Ihre Daten, wenn Sie der weiteren Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Ihre Rechte – Recht auf Auskunft (Kapitel 3, Artikel 15 DSGVO), – Recht auf Berichtigung (Kapitel 3, Artikel 16 DSGVO), – Recht auf Löschung (Kapitel 3, Artikel 17 DSGVO), – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung(Kapitel 3, Artikel 18 DSGVO), – Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Kapitel 3, Artikel 21 DSGVO), – Recht auf Datenübertragbarkeit (Kapitel 3, Artikel 20 DSGVO). Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. SSL-Verschlüsselung Links zu anderen Websites Es kann außerdem vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps oder RSS-Feeds von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.
Verwendung von Cookies Gelegentlich nutzen auch wir temporäre Cookies, damit wir Sie effektiver unterstützen können, wenn Sie auf eine solche Website zurückkommen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten. Dann können Sie selbst entscheiden, ob Sie das akzeptieren oder nicht. Firefox (Windows): →Extras →Einstellungen →Datenschutz →Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen Einbindung von Google Maps Weitere Anleitungen zur Verwaltung der persönlichen Daten bei Verwendung von Google-Produkten gibt es auf der von Google betriebenen Webseite http://www.dataliberation.org/ |